Die App Beam My Eyes bietet viele Möglichkeiten, ist aber an manchen Stellen nicht einfach zu bedienen. Deshalb ist diese Anleitung relativ umfangreich. Wenn du direkt zu einem bestimmten Thema wechseln willst, kannst du die folgenden Links nutzen:
- Warum die App "Be my Eyes"?
- Wie fordere ich Hilfe über Be My Eyes an, wenn ich VoiceOver benutze?
- Wie lasse ich mit VoiceOver Bilder automatisch beschreiben?
- Wie lasse ich automatisch Bilder beschreiben, wenn ich noch Sehrest habe?
- Wie installiere ich die App und richte sie ein?
- Welche Bedingungen gelten für die Nutzung?
Steckbrief der App Be my Eyes
Die kostenlose App „Be My Eyes” ermöglicht es Personen, die blind oder stark sehbehindert sind, visuelle Unterstützung von Personen anzufordern, die dazu bereit und in der Lage sind. Zwischen beiden wird eine Videokonferenz hergestellt. Hier kann der Hilfesuchende Fragen stellen, die auf der Grundlage des übermittelten Kamerabildes beantwortet werden. Zum Beispiel: Wo ist die Klingel von Meier?
Neu hinzugekommen ist eine Funktion, die in weitere Beiträge ausführlich vorgestellt wird, nämlich die automatische Beschreibung von Fotos mit Hilfe von künstlicher Intelligenz.
Um die App zu nutzen, musst du dich dort anmelden. Das ist leider nicht ganz einfach, aber keine Sorge. Die notwendigen Schritte werden im Dokument Installation und Nutzungsbedingungen vorgestellt.
Hilfe anfordern
- Suche auf dem iPhone die App „Be My Eyes” und starte sie mit Doppeltipp.
- Suche in der Fußzeile ganz links den Tab eins von fünf aus: „Hilfe anfordern” und aktiviere ihn mit Doppeltipp. Damit wird ein neues Menü gestartet.
- Wenn du die Auswahl „einen Freiwilligen anrufen” aktivierst, wirst du mit der Person verbunden, die als erste auf das entsprechende Klingeln reagiert.
- Be My Eyes stellt eine Videokonferenz her, in der ihr sofort miteinander sprechend könnt. Der Helfer sieht auf seinem Bildschirm alles, was deine rückwärtige Kamera aufnimmt. Ihr klärt im Gespräch alles, was nötig beziehungsweise möglich ist.
- Zum Schluss gibt es noch zwei Arbeitsschritte:
- Zum Beenden des Gesprächs unten die Taste „Gespräch beenden” aktivieren. Manchmal wird du gefragt, ob du das wirklich möchtest. Dann mit Taste „Ja” bestätigen.
- Außerdem sollst du noch die Erfahrungen bewerten.
Hinweis:
Die App funktioniert nur, wenn du eine Internetverbindung hast, über die Daten übertragen werden können.
automatischen Bildbeschreibung von Be My Eyes: Anleitung für VoiceOver
Im Moment werden drei verschiedene Anwendungsmöglichkeiten angeboten:
-
Ich will wissen, wie es um mich herum aussieht:
- Suche auf dem iPhone die App „Be My Eyes” und starte sie mit Doppeltipp.
- Suche in der Fußzeile Tab zwei von fünf aus: „Be My AI” und aktiviere ihn mit Doppeltipp. Damit wird die Kamera gestartet.
- Halte die Kamera in die gewünschte Richtung.
- Starte die Aufnahme mit mit Doppeltipp der Taste „Foto aufnehmen”.
- Warte, bis der Text automatisch vorgelesen wird.
- Zum Schluss erfolgt der Hinweis, dass weitere Aktionen verfügbar sind. Man kann ein weiteres Foto aufnehmen oder über die Taste „Weitere Fragen” visuelle Unterstützung durch einen Freiwilligen anfordern.
-
Mir ist ein Foto zugeschickt worden. Ich will wissen, was darauf zu sehen ist.
- Öffne die App mit Doppeltipp, mit der dir das Foto geschickt worden ist, und suche es. Öffne es mit Doppeltipp.
- Suche in der Fußzeile die Taste „teilen” und aktiviere sie mit Doppeltipp.
- Gehe in dem Auswahlmenü nach unten, bis du auf die Taste „Mit Be my Eyes beschreiben” kommst und aktiviere sie mit Doppeltipp.
- Warte, bis der Text automatisch vorgelesen wird. Wenn es länger dauern sollte, erhältst du entsprechende Sprachnachrichten.
- Nach dem Vorlesen erfolgt der Hinweis, dass weitere Aktionen verfügbar sind.
-
Ich will mir ein Foto aus meiner Foto-Mediathek beschreiben lassen.
- Öffne die App „Fotos” mit Doppeltipp und suche das Foto aus, das du dir beschreiben lassen willst. Öffne es mit Doppeltipp.
- Suche in der Fußzeile die Taste „teilen” und aktiviere sie mit Doppeltipp.
- Gehe in dem Auswahlmenü nach unten, bis du auf die Taste „Mit Be my Eyes” beschreiben kommst und aktiviere sie mit Doppeltipp.
- Warte, bis der Text automatisch vorgelesen wird. Wenn es länger dauern sollte, erhältst du entsprechende Sprachnachrichten.
- Nach dem Vorlesen erfolgt der Hinweis, dass weitere Aktionen verfügbar sind.
automatischen Bildbeschreibung von Be My Eyes: Anleitung für Personen mit Sehrest.
Im Moment werden drei verschiedene Anwendungsmöglichkeiten angeboten:
-
Ich will wissen, wie es um mich herum aussieht:
- Öffne die App Be My Eye.
- Tippe in der Fußzeile auf den zweiten Button von links: Be My AI.
- Halte die Kamera in die gewünschte Richtung.
- Tippe auf den Button Foto aufnehmen.
- Warte, bis der Text mit der Beschreibung angezeigt wird.
- Lass ihn dir vorlesen.
- Danach kannst du die Kamera neu ausrichten und sofort ein neues Foto aufnehmen, das dann wieder beschrieben wird.
-
Mir ist ein Foto zugeschickt worden. Ich will wissen, was darauf zu sehen ist.
- Öffne die entsprechende App, so dass dir das Foto in der Miniaturansicht angezeigt wird.
- Tippe auf das Foto, damit es groß angezeigt wird.
- Tippe in der Fußzeile unten links auf den Button teilen.
- Scrolle nach unten zum Menüpunkt Mit Be My Eyes beschreiben und wähle ihn aus.
- Warte, bis der Text mit der Beschreibung angezeigt wird.
- Lass ihn dir vorlesen.
-
Ich will mir ein Foto aus meiner Mediathek beschreiben lassen.
- Tippe auf das gewünschte Foto, so dass es groß angezeigt wird.
- Tippe in der Fußzeile unten links auf den Button teilen.
- Scrolle nach unten zum Menüpunkt Mit Be My Eyes beschreiben und wähle ihn aus.
- Warte, bis der Text mit der Beschreibung angezeigt wird.
- Lass ihn dir vorlesen.
Installation BME
Erster Schritt: Installation:
- Suche im App-Store nach der App „Be my Eyes”.
Der Link zum App-Store - Installiere die App.
Zweiter Schritt: Einrichtung der App:
- Suche auf dem iPhone die App „Be My Eyes” und öffne sie mit Doppeltipp.
- Suche die Taste „Ich benötige Visuelle Unterstützung” und aktiviere sie mit Doppeltipp.
- Im nächsten Fenster werden dir Informationen zum Datenschutz und zu den Nutzungsbedingungen angezeigt. Suche die Taste „zustimmen” und aktiviere sie mit Doppeltipp.
- Im nächsten Fenster werden dir unter der Überschrift „Erste Schritte” vier Möglichkeiten angeboten, dich anzumelden. Suche die Taste „mit Apple anmelden” und aktiviere sie mit Doppeltipp.
- Auf der nächsten Seite wirst du unter der Überschrift Apple ID gefragt, ob du dich bei „Be My Eyes” mit deiner Apple ID anmelden willst. Suche die Taste „weiter” und aktiviere sie mit Doppeltipp. Danach wird über Face ID beziehungsweise Touch ID geprüft, ob du es wirklich selbst bist.
- Sobald dir angezeigt wird „einen freiwilligen Anrufen”, ist die Installation abgeschlossen.
Weitere Schritte bei der ersten Benutzung:
- Beim ersten Start der Funktion „Be My AI” kommt zunächst ein Informationstext unter der Überschrift „Willkommen bei Be My AI”.
- Nachdem du ihn dir angehört hast, suche die Taste „Erste Schritte” und aktiviere sie mit Doppeltipp.
- Du erhältst dann die Rückmeldung, dass die App auf deine Kamera zugreifen will. Suche die Taste „erlauben” und aktiviere sie mit Doppeltipp.
- Eventuell muss das gleiche noch mal für die Nutzung des Mikrofons gemacht werden.
Nutzungsbedingungen BME
Hier folgt eine grobe Zusammenfassung der Nutzungsbedingungen, wie ich sie unter diesem Link gefunden habe: Terms of Service
Leistungen der App:
„Be My Eyes” verbindet blinde und sehbehinderte Nutzer
- mit Freiwilligen, die Smartphone-Bilder visuell interpretieren können,
- mit Unternehmen, die ihnen Dienstleistungen anbieten,
- und mit Tools der künstlichen Intelligenz, die die von unseren Nutzern eingereichten Bilder analysieren und beschreiben.
Mindestalter:
Das Mindestalter für die Benutzung der App ist 18 Jahre.
Sicherheitshinweise:
- Die App darf nicht eingesetzt werden als Hilfsmittel für Navigation und für medizinische Zwecke.
- Man sollte keine Informationen weitergeben, die man nicht mit Dritten teilen möchte.
- Die Informationen, die über die Funktion „Be My AI” angezeigt werden, können fehlerhaft sein.
Rechte:
Der Nutzer bleibt Eigentümer aller Informationen, die per Video oder Foto oder Sprache übermittelt wurden. Er erteilt aber eine Lizenz für die Nutzung der Inhalte, damit diese Informationen entsprechend den gewählten Funktionen ausgewertet werden können.
Verbote:
- Es ist verboten, pornografische, sexistische und gewalttätige Inhalte zu übermitteln.
- Man darf die Dienste nicht nutzen, um andere Personen oder Organisationen zu diffamieren, zu belästigen, zu schikanieren, zu bedrohen, sich als solche auszugeben oder einzuschüchtern.
- Ebenso ist die Verletzung von irgendwelchen Markenrechten sowie die Nutzung für ungesetzliche Zwecke verboten.
- Für Helfer gibt es zusätzlich folgende Verbote: Man darf keine Informationen weitergeben, die man bei einer Hilfe-Session erhalten hat. Und man darf auch keine Videokonferenz aufzeichnen.
- Wenn „Be My Eyes” den Verdacht hat, dass ein Missbrauch vorliegen könnte, hat es das Recht, das Nutzerkonten sofort zu sperren.
Besondere Bestimmungen für einzelne Bereiche:
- Wenn das „Dienstverzeichnis” genutzt wird (in der Fußleiste TAB drei von fünf), in der Hilfen durch Organisationen, Firmen und Einrichtungen in Anspruch genommen werden, gelten andere Nutzungsbedingungen, nämlich die der Institution, die kontaktiert worden ist.
- Bei der Nutzung von „Be My AI” (in der Fußleiste TAB zwei von fünf), erlaubt man, dass die übermittelten Fotos an Dritte weitergeleitet werden, nämlich die genutzte künstliche Intelligenz. Die dürfen sie bearbeiten, analysieren und sogar in den USA speichern. Wenn auf den Fotos Personen zu erkennen sind, wird vorausgesetzt, dass diese vorher ihr Einverständnis erklärt haben.
Registrierung:
Wenn Sie sich für Be My Eyes registrieren, sammeln wir:
- Ihren Namen,
- Ihre E-Mail Adresse,
- Ihr Geburtsdatum,
- Ihre bevorzugte Sprache,
- Ihr Wohnsitzland und Ihre Zeitzone,
- Ihre IP-Adresse entsprechend dem Internetprotokoll.