App Seeing AI: Anleitung zu Version 5.5.

Seeing AI wertet mithilfe von künstlicher Intelligenz aus, was durch deine Kamera auf dem Bildschirm angezeigt wird.  Diese Beschreibungen werden entweder sofort gesprochen oder als Text dargestellt, der dann auch sofort vorgelesen wird. Damit das möglich ist,  benötigt die App eine Datenverbindung ins Internet. 

Übersicht über den Bildschirm: 

In der Kopfzeile findest du links die Taste Menü, rechts die Taste Hilfe. 

In der Mitte wird dir angezeigt, was die Kamera sieht. Manchmal gibt es dort besondere Auswahltasten entsprechend der gewählten Funktion. 

In der Fußzeile kannst du die gewünschte Funktion auswählen. Seit der Version 5.5 vom Februar 2025 gibt es dort drei Tabs: 

  1. Lesen: kombiniert die bisherigen Funktionen für Kurztexte, Dokumente und Handschriften. 
  2. Beschreibung: fasst die vorherigen Szenen- und Personenkanäle zusammen und bietet umfassende Beschreibungen von Umgebungen oder Fotos. 
  3. Mehr: bietet Zugriff auf alle anderen Funktionen. Diese werden dort Kanäle genannt. 

 

In dieser Anleitung findest du Informationen über ausgewählte Funktionen. 

  • Erkennen von kurzen Texten, handschriftlichen Notizen und Dokumenten, 
  • Erkennen von Produkten, 
  • Unterstützung beim Suchen von Dingen. 

Außerdem kannst du dich informieren, welche Möglichkeiten du unter Einstellungen findest. 

Vorweg für Einsteiger: 

Es lohnt sich, wenn du die Hilfe zur jeweiligen Funktion durchliest beziehungsweise dir vorlesen lässt. Du findest sie in der Kopfzeile oben rechts. 

Es kann passieren, dass beim Vorlesen zusätzliche Zeichen wie zum Beispiel Homograph genannt werden, was sehr nervig ist. Das kannst du abstellen, indem du in den Einstellungen von Seeing AI einen anderen Sprecher, nämlich Reed wählst. 

Hinweise zur Nutzung mit VoiceOver

Wische wie üblich mit einem Finger von links nach rechts, um vorwärts zu navigieren, oder von rechts nach links, um rückwärts zu kommen. Mit Doppeltipp aktivierst du eine Auswahl bzw. eine Taste.  

Hast du ein Dokument fotografiert, so wird es analysiert und im Anschluss mit der Sprachausgabe von Voice Over beschrieben. Damit der ganze Text vorgelesen wird, wische mit zwei Fingern von oben nach unten auf dem Display. Du kannst auch die Wiedergabetaste nutzen, dann wird die Beschreibung von Seeing AI vorgelesen. 

 Genauso funktioniert das bei Bildbeschreibungen. 

Hast du die Taste "Mehr" gedrückt, öffnet sich ein Balken mit weiteren Kanälen. Den gewünschten Kanal wählst du mit einem kurzen Wischen mit einem Finger von oben nach unten oder unten nach oben. Man muss hier nicht doppeltippen. 

Funktion Lesen (Tab eins von drei): 

Hier werden dir alle Zeichen vorgelesen, die von deiner Kamera erkannt werden. Das gilt auch für Handschriften. Du kannst auch ein Foto machen und nach kurzer Zeit wird dir vorgelesen, welcher Text darauf zu sehen ist. 

Du kannst das Vorlesen stoppen, indem du in der Fußzeile einen anderen Tab wählst. 

Wenn du dir ein Dokument (zum Beispiel einen Brief) vorlesen lassen willst, musst du es vorher fotografieren lassen. Damit das funktioniert, musst du folgende Schritte beachten: 

Lege das Dokument flach auf den Tisch. Der Untergrund muss dunkler als das Dokument sein. 

Du aktivierst du die Dokumentausrichtung, indem du auf den Schalter klickst, der sich unten links oberhalb der Fußleiste befindet. Mit VoiceOver findest du ihn leichter, wenn du bis zum Button Foto aufnehmen gehst und dann einmal nach links wischst. Der Schalter bleibt auf der letzten Einstellung, die du vorgenommen hast, stehen.

Richte die Kamera von oben auf das Dokument. Meist klappt es besser, wenn du dazu aufstehst. 

Das Programm sagt dir, wie du das iPhone halten musst, damit das automatische Fotografieren ausgelöst werden kann. 

Nach dem automatischen Foto sagt die App: „Wird verarbeitet!” 

Wenn der gescannte Text angezeigt wird, kannst du ihn dir mit der Taste Wiedergabe in der Fußzeile unten links vorlesen lassen. Dabei wird dir eine weitere Fußzeile angezeigt, mit der du das Vorlesen steuern kannst.  

Wenn das gescannte Dokument Tabellen oder Spalten enthält, ist das Ergebnis nur bedingt brauchbar.

Kanal Produkt erkennen: 

Du kannst dir den Namen und weitere Informationen von Produkten anzeigen lassen. Gehe dazu unten in der Fußleiste zu Tab drei von drei: Mehr. Wähle dort den Kanal Produkt. 

Richte dazu die Kamera auf den Barcode, der auf dem Produkt aufgedruckt ist. Durch akustische Signale erhältst du die Rückmeldung, wenn ein Produktcode erkannt worden ist. 

Nachdem sich das iPhone die entsprechenden Informationen aus einer Datenbank im Internet geholt hat, wird der Produktname angezeigt und vorgelesen. Wenn du in der Fußzeile die Taste weitere Informationen antippst, werden dir diese angezeigt. 

Mit der Taste Wiedergabe in den Fußzeile unten links kannst du dir den Text vorlesen lassen. Dabei wird dir eine weitere Fußzeile angezeigt, mit der du das Vorlesen steuern kannst. 

Werden keine Informationen angezeigt, obwohl der Barcode erkannt worden ist, dann gibt es dafür zwei mögliche Ursachen: 

Erstens: Das Produkt ist eine Hausmarke, für das keine Informationen in der Internet-Datenbank hinterlegt worden sind. 

Zweitens: Die Verbindung ins Netzmobilfunknetz ist wegen der Abschirmung durch Mauern und Dächer so schwach, dass man zwar telefonieren kann, dass aber keine Datenübertragung und damit kein Internetzugang möglich ist. 

Kanal Meine Dinge suchen: 

Du kannst dir Dinge suchen lassen, die du verlegt hast. Dazu muss Seeing AI das Objekt kennenlernen. Gehe dazu unten in der Fußleiste zu Tab drei von drei: Mehr. Wähle dort den Kanal meine Dinge suchen. Im unteren Bereich sind zwei Auswahltasten Neues Objekt trainieren und Meine Objekte.

Zum Trainieren der Erkennung neuer Objekte wirst du durch alle notwendigen Arbeitsschritte geführt, nachdem du das aktivierst hast. Unter meine Objekt findest du eine Liste der Dinge, die Seeing AI bisher trainiert hat. Wähle das gewünschte Objekt aus und halte die Kamera in die Richtung, in der du es vermutest. Gegebenenfalls musst du im Raum umherwandern.  Sobald sich das Objekt im Blickfeld der Kamera befindet, wirst du durch entsprechende Signale heran geleitet. 

 Einstellungen 

Damit die Anleitung auch für diejenigen brauchbar ist, die VoiceOver benutzen, habe ich alle Links, die man antippen müsste, so gekennzeichnet, dass dort das Wort Taste vorangestellt ist.  

Wo finde ich die Einstellungen? 

  1. Taste: Menü (oben links in der Kopfzeile). 
  2. Taste: Einstellungen. 

Welche Möglichkeiten habe ich? 

Taste: Währung: 

Hier kannst du die Währung auswählen, die erkannt werden soll. Die Auswahl ist leider sehr gering. 

Taste: Siri-Verknüpfungen konfigurieren: 

Siri Befehle für einzelne Funktionen können durch Auswahl aktiviert werden. Zum Aufrufen musst du immer mit den Worten „Hey Siri” anfangen, auch wenn man Siri sonst nur über die Tasten aktiviert. 

Hier ein Beispiel: „Hey Siri, Dokument erkennen” 

Taste: Haptic Touch-Kurzbefehle konfigurieren: 

Hier kannst du bis zu vier Kanäle auswählen, die direkt geöffnet werden können, wenn du auf dem Home-Bildschirm länger auf das Logo von Seeing AI drückst. 

Taste: Kanäle neu anordnen: 

Du kannst die Reihenfolge der Kanäle durch Verschieben der Zeilen ändern 

Außerdem kannst du die Kanäle ausschalten, die du nicht benutzt. 

Umschalttaste: Beleuchtung verwalten: 

Es ist sinnvoll, den Schalter auf ein zu stellen, weil damit automatisch die Taschenlampe oder der Blitz zugeschaltet wird, wenn die Beleuchtung nicht mehr ausreicht. 

Taste: Stimme auswählen: 

Hier kannst du eine andere Stimme nur für Seeing AI auswählen. 

Tipp: Wenn beim Vorlesen zusätzliche Zeichen wie zum Beispiel Homograph genannt werden, dann kannst du das abstellen, indem du als Sprecher Reed wählst. 

Darunter ein Schieber zum Ändern der Sprechgeschwindigkeit: 

Die hier gewählt Einstellung gilt nur für Seeing AI, nicht für Siri. 

Umschalttaste: Neustes Foto zuerst anzeigen: 

Wenn sie auf ein steht, wird das jeweils letzte Foto untersucht. Damit ersparst du dir langes Suchen.