Anleitung zum Einrichten des Notfallpasses.
Wozu dient der Notfallpass?
Wenn du selbst in einem Notfall nicht mehr ansprechbar bist, erhalten Rettungskräfte über den Notfallpass alle notwendigen Informationen, damit sie dich fachgerecht behandeln können. Durch eine entsprechende Tastenkombination können sie diese einsehen, auch wenn dein iPhone gesperrt ist.
Bei der Einrichtung des Notfallpasses entscheidest du selbst, welche Daten dort angezeigt werden.
Notfallpass einrichten
- Gehe in der App "Einstellungen" zur App "Health".
- Wähle dort unter der Überschrift "medizinische Details" den Notfallpass und aktiviere ihn.
- Dann erscheint ein Button „Notfallpass erstellen”, den du aktivierst.
- Danach öffnet sich ein neues Fenster, in dem du dann die gewünschten Daten eintragen kannst.
Je nach Version des Betriebssystems tauchen dann unterschiedliche Überschriften auf.
Bei iOS 18 sind es:
- Im Sperrzustand zeigen: Diese Umschalttaste muss an sein, damit Notfallhelfer die Informationen lesen können.
- Während eines Notrufs teilen: Wenn die Umschalttaste eingeschaltet ist, werden die Daten automatisch an den Empfänger des Notrufs weitergereicht.
- Die Eingabe der Daten wird mit der Taste Hinzufügen aufgerufen. Hast du schon Eintragungen vorgenommen, heißt die Taste Bearbeiten.
- Foto und Daten: Name, Geburtstag, Primärsprache und Organspende.
- Schwangerschaft: wenn ja, dann voraussichtlicher Termin.
- Medikamente: freies Textfeld.
- Allergien: freies Textfeld.
- Notfallkontakte: Du musst die Person aus deinen Kontakten auswählen und dabei auch markieren, über welche Telefonnummer das erfolgen soll. Außerdem wird abgefragt, in welcher Beziehung zu ihr stehst. Du kannst auch mehrere Kontaktpersonen angeben.
- Erkrankungen: freies Eingabefeld.
- Zusätzliche Infos: Größe, Gewicht, Blutgruppe.
- Notizen: freies Eingabefeld.
Bei iOS 16:
- Name Foto.
- Geburtsdatum.
- Erkrankungen und Befunde.
- Medizinische Aufzeichnungen.
- Allergien und Unverträglichkeiten.
- Medikation.
- Blutgruppe.
- Organspender.
- Gewicht.
- Größe.
- Primär-Sprache hinzufügen.
- Notfall Kontakt.
- im Sperrzustand zeigen: diese Umschalttaste muss an sein, damit Notfallhelfer die Informationen lesen können.
Welche Informationen sollte ich eintragen?
Beschränke dich auf solche Informationen, die für eine Notfallversorgung wirklich erforderlich sind.
Wichtig wäre zum Beispiel Informationen zu Herzschrittmacher, Diabetes, Penicillinunverträglichkeit, wichtige Dauermedikamente, Art und Ausmaß der Sehbehinderung.
Ich persönlich halte es auch für notwendig anzugeben, wo meine Patientenverfügung und meine Vorsorgevollmacht hinterlegt sind.